Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatztagebuch

Person/en im Wasser

TH3/R21 Wasserrettung Person groß

Einsatznummer: 2025-28 (E.-Nr. KLst.: 217604)
Einsatzart:
Person/en im Wasser
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
15.08.2025 - 15.08.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 15.08.2025 um 20:26 Uhr
Einsatzende:
15.08.2025 um 20:50 Uhr
Einsatzregion:
Halterner Stausee
Einsatzort:
großes Regattagebiet (östlicher Teil des Sees)
eingetroffen um 20:28 Uhr
Einsatzauftrag:
  • Suche des Paddelbootes und der Personen
  • Rettung / Hilfeleistung der Personen
  • ggf. Bergung des Bootes
Einsatzgrund:

Ein Paddelboot mit drei Insassen, darunter ein Kleinkind, wurde durch einen Passanten als Vermisst gemeldet.

Beteiligte Organisationen:
  • Freiwillige Feuerwehr Haltern am See
    (inkl. Bootsgruppe + GW-W)
  • Hauptamtliche Feuerwehr Haltern am See
  • Polizei Kreis Recklinghausen
  • Rettungsdienst
    (2x RTW, 1x NEF)
  • Hauptamtliche Feuerwehr Gelsenkirchen
    (Taucher)
  • Hauptamtliche Feuerwehr Dorsten
    (Taucher)
Eingesetzte Kräfte
1/2/13/16
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 1 Taucheinsatzführer
  • 1 Wasserretter
  • 4 Bootsgast
  • 2 Einsatztaucher
  • 2 Bootsführer
  • 1 Truppführer
  • 1 Signalmann
  • 3 Drohnenpilot / Fernpilot

Kurzbericht:

Ein Passant meldete sich in den frühen Abendstunden an unserer Geschäftsstelle mit der Info, dass er ein Paddelboot mit drei Insassen, darunter ein kleines Kind, aus den Augen verloren hätte. Er befürchtete nun das schlimmste; das Boot sei gekentert und die Personen bräuchten dringend Hilfe. Unsere Mitglieder befanden sich aufgrund eines Gemeinschaftsabends zufällig in großer Zahl vor Ort und konnten umgehend erste Suchmaßnahmen einleiten. Unter anderem wurde unmittelbar darauf eine Drohne zum Absuchen der Wasseroberfläche eingesetzt und zwei Rettungsboote auf den See entsandt. Der Einsatzleiter der DLRG beschloss zudem diesen Vorfall der Kreisleitstelle zu melden, worauf ein Wasserrettungsalarm ausgelöst wurde.

Bei Eintreffen weiterer Kräfte unserer Gliederung sowie der Feuerwehr und des Rettungsdienstes konnte bereits wieder Entwarnung gegeben werden. Mittels der eingesetzten Drohne konnte das Boot und die Kleinfamilie lokalisiert werden; sie waren wohl auf und nicht verunfallt.

Im weiteren Verlauf wurde das Paddelboot auf seiner Rückfahrt zum Ausgangspunkt der Paddeltour durch eines unserer Rettungsboote begleitet, da die Sonne bereits untergegangen war und die Dämmerung einsetzte. Zuvor konnte sich die Einsatzleitung der Feuerwehr jedoch noch über die Unversehrtheit der Betroffenen vergewissern und anschließend allen anderen Kräften das Einsatzende mitteilen.


 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.