Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Fortbildung: Kartierung / Mapping (UAS / UAV / Drohne) (Nr.: 2025-0022)

Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Fernpiloten*innen und Interessierte einer Fernerkundungseinheit (Dohne)

Voraussetzungen
(einzureichen bis 26.09.2023)
  • Mitglied einer BOS
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Inhalt

Die Fortbildung beinhaltet folgende Tehmen:

  • Technische Vorraussetztungen 
  • Arten der Kartierung
  • Orthofoto
  • 3D-Modell
  • Wie erreiche ich eine gute Qualität der Aufnahmen?
  • Anwendungen
  • Mögliche Probleme bei der Kartierung
  • Erstellung Flugmuster
  • Kameraeinstellungen
  • Umgang mit der Kartierungssoftware
  • Zur Verfügungstellung der Ergebnisse
Ziele

Ziel der Fortbildung ist es, ein Verständnis für die Kartierung mittels Drohne zu erlangen und dies selbstänndig durchführen zu können. 

Veranstalter
Ortsgruppe DLRG Haltern am See
Verwalter
Benedict Guschok (Kontakt)
Leitung
Benedict Guschok
Referent(en)
Dirk Hövener, Jannick Seelig
Veranstaltungsort
Geschäftsstelle DLRG Haltern am See, Hullerner Straße 52, 45721 Haltern am See
Termin
28.03. 18:00 Uhr bis 30.03.25 14:00 Uhr - Geschäftsstelle DLRG Haltern am See: 45721 Haltern am See, Hullerner Straße 52

Meldeschluss
07.03.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 14
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 60,00 € für Teilnehmer DLRG Ortsgruppe Haltern am See
  • 145,00 € für Teilnehmer anderer DLRG Gliederungen
  • 300,00 € für andere HiOrg
Mitzubringen sind

Der Lehrgang findet in Einsatzkleidung statt.

Für den Unterricht:

  • Schreibmaterial für Notizen

Emfpholen, aber nicht zwingend erforderlich:

  • Laptop mit installierter Software "WebODM" (weitere Hinweise unter "Sonstiges")
  • Eigene Drohne (BOS Versicherung erforderlich!)
  • Einsatzfahrzeug zum Verlegen während der Praxisinhalte

Für die Übernachtung (optional):
Es wird in einem Mehrzweckraum gemeinsam übernachtet.

  • Schlafsack / Decke
  • Feldbett / Luftmatratze
  • Handtuch
  • Duschsachen 
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Verpflegung

  • Freitag: Abend
  • Samstag: Frühstück, Mittag, Abend
  • Sonntag: Frühstück, Mittag

Kaffee, Tee, Wasser während der gesamten Fortbildung

Aufgrund zu schlechtem Wetter (wenn z.B. die IP-Zertifizierung / Windgeschwindgigkeit der Drohne dies nicht erlaubt ), fallen die Praxisanteile aus und das ansonsten erstellt Bildmaterial wird mit Beispieldaten ersetzt.

Hinweis zur Installation "WebODM"

Die Fortbildung basiert auf dem kostenlosen Programm "WebODM". Dies kann in einem Docker Container installiert werden. Wenn ein Installer bevorzugt wird, ist dieser gegen einen kleinen Betrag beim Entwickler zu erwerben. https://www.opendronemap.org/webodm/
Es empfiehlt sich die Software für die Fortbildung im Zugriff zu haben, jedoch ist dies nicht zwingend erforderlich. Erstellte Daten können dann auf dem eigenen Laptop berechnet werden.

Dokumente

Ansprechpartner

Beauftragter Fernerkundung (Drohne)
Pascal Sparenberg

Kontakt:
 E-Mail

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.